Talk im Einbaumkanu
Zu meinen Lieblingstouren in Kanada gehören Wildnisexkursionen an der Seite von First Nations. Ein ganz besondereres Erlebnis hatte ich in Bristish Columbia. Der folgende Text über diese Begegnung ist in der WELT erschienen.
Zu meinen Lieblingstouren in Kanada gehören Wildnisexkursionen an der Seite von First Nations. Ein ganz besondereres Erlebnis hatte ich in Bristish Columbia. Der folgende Text über diese Begegnung ist in der WELT erschienen.
In Alberta liegt der „Wilde Westen“ Kanadas. Indianer und Cowboys betrachten die Prärien als ihre Heimat. Eine Reise auf dem Cowboy Trail von Calgary nach Head-Smashed-in-buffalo Jump und in den Waterton Lakes National Park.
Auf Victoria Island in den Northwest Territories liegt der nördlichste Golfplatz Amerikas. Weiße Golfbälle sind hier tabu und manchmal stehen Moschusochsen im Weg.
Doug Lamalice vom Volk der Dené-Indianer führt nicht nur Touristen, sondern auch eigene Stammesmitglieder zu einem traditionellen Treffpunkt der Ureinwohner. Seine Vorfahren trafen sich an den Wasserfällen im Twin Falls Territorial Park in den Northwest Territories.
Der Übergang vom borealen Wald zur Tundra begleitet den dritten Tag im Zug von Winnipeg an die Hudson Bay. Ankunft in Churchill mit 15 Stunden Verspätung – der Preis des heißen Sommers.
Der legendäre Naturschützer Grey Owl lebte einst im Prince Albert National Park. Eine Tour mit dem Boot und zu Fuß führt zu der Hütte, die er mit zwei Bibern teilte. Die wahre Identität des Indianers wurde erst nach seinem Tod publik.
Eine meiner schönsten Touren führte mich zu den Moose Cree-Indianern an die James Bay in Ontario. Hier nochmal die Geschichte. Die Indianer schlafen. Männer mit den Füßen auf Gepäckballen, Frauen quer über zwei Sitze gestreckt, Kinder zusammengerollt inmitten ihres Spielzeugs. Das rhythmische Rattern der Gleise und die monotone Waldlandschaft haben den ganzen Zug in einen … Mehr Rückblick: Mit dem Eisbär-Express an die James Bay