Einmal Polarmeer und zurück
Bizarre Eishügel, von Urwald bedeckte Dünen, Walfänger-Camps der Inuit: Am Mackenzie River habe ich Kanada von seiner wildesten Seite erlebt. Die Tour per Flugzeug und Boot wird nur noch diesen Sommer angeboten.
Bizarre Eishügel, von Urwald bedeckte Dünen, Walfänger-Camps der Inuit: Am Mackenzie River habe ich Kanada von seiner wildesten Seite erlebt. Die Tour per Flugzeug und Boot wird nur noch diesen Sommer angeboten.
Manche nennen sie nur die „Kartoffelinsel“, für andere ist Prince Edward Island ein Hotspot für Gourmets. Nicht umsonst hat hier das „Culinary Institute of Canada“ seinen Sitz. Bei einem eintägigen Bootcamp habe ich es getestet.
Pyramiden aus Obst und Gemüse, ein Hindernis-Parcour durch Selfie-Sticks und der wahrscheinlich beste Kaffee der Stadt: ein Foto-Rundgang über Granville Island mit seiner legendären Markthalle.
Sandra Pella ist Head Gardener im Botanischen Garten von Toronto, der erst vor wenigen Jahren gegründet wurde. Reise-Bloggerin Daniela David hat sie besucht – ein Gastbeitrag.
Seit einiger Zeit bietet Parks Canada eine eigene Camping-Variante: oTENTik heißt die Mischung aus Berghütte und Zelt, in dem eine ganze Familie Platz findet. Im Gros Morne National Park in Neufundland habe ich es ausprobiert – während eines Gewitters.
Bis vor kurzem konnte man die Wasserfälle des Hay River im Twin Falls Territorial Park in den Northwest Territories nur zu Fuß besuchen. Jetzt gibt es auch eine Tour im Jetboat.Übernachten kann man danach in einer mongolischen Jurte.
Eigentlich möchte man Vancouver gar nicht verlassen, aber dann würde man drei Highlights außerhalb der Stadt verpassen: Gastautor Ole Helmhausen testete die „Sea to Sky Gondola“, fuhr mit dem Lift auf das Windrad „Eye oft he Wind“ und tauchte in den Regenwald im Lighthouse Park ein.